Alles nur ein böser Albtraum? – Nein, leider nicht!

Am Freitagabend, nach einem super schönen Frühlingstag, hab ich mich mit ein paar Mädchen in der Stadt verabredet, u.a. auch Carina! Doch Carina musste kurzfristig im Pub aushelfen (sie arbeitet seit kurzem im selben Pub wie ich) und wir wollten uns dann um kurz nach 11 Uhr nähe Melbourne Central Station treffen, was nur ca. 600 m vom Pub entfernt liegt. Als wir am Treffpunkt waren ist Carina nicht gekommen, wir haben sie angerufen, aber sie ging nicht ans Handy. Haben uns nichts weiter gedacht und ihr eine SMS geschrieben, dass wir schon mal weiter ziehen und sie sich dann einfach melden soll wenn sie das liest ….

Eine Stunde später erhalte ich einen Anruf – von Carinas Handy – doch es war nicht Carina, sondern eine Frau von der Polizei! Diese teilte mir mit das Carina von einem Auto angefahren wurde und nun im Krankenhaus liegt ….

Ich hab mich dann natürlich sofort auf den Weg ins Krankenhaus gemacht! Glück im Unglück war, dass ich wusste wo das Royal Melbourne Hospital liegt, denn wir wohnen fast daneben.

In der Notaufnahme angekommen, wurde ich von einer Schwester zu ihr geführt, die mich auch gleich darauf vorbereitet das Carina im Gesicht voller Blut ist und ob den Anblick ertragen könne – natürlich, was blieb mir denn auch anderes übrig, schließlich wollte ich sie ja jetzt nicht alleine lassen!!!
Zusammen mit Nathalie, einer anderen Freundin von Carina, der ich Bescheid gegeben hatte und die später dazu kam, verbrachte ich die ganze Nacht bei ihr in der Notaufnahme! Uns wurde mitgeteilt, dass ihre Schulter gebrochen ist, sie mehrere Risse im Hüft- und Beckenbereich hat und dass ihre Kiefer und auch die Wangenknochen gebrochen waren, sowie dass ihr einige Zähne fehlten.

Nach schier endlosen Stunden, in denen wir alle Untersuchungen mitbekamen verließen wir gegen 6 Uhr morgens das Krankenhaus!
Zuhause angekommen habe ich sofort meinen Gasteltern davon erzählt und sie waren wirklich toll! Hab wirklich die beste Gastfamilie die man sich wünschen kann! Sie sagten, sie würden sich um Carina kümmern und sie könne nach dem Krankenhausaufenthalt auch bei uns wohnen, denn Carina lebt bei einem alleinerziehenden Gastvater und für diesen wäre es ja nicht möglich sich um sie kümmern, da er arbeiten muss … letztendlich war das dann alles zu viel für mich und ich wurde von meinen Gefühlen übermannt und hab nur noch geheult, aus Sorge um Carina und aus Freude über die Unterstützung meiner Gastfamilie!

Doch ein nächster schwerer Schritt stand mir noch bevor, denn irgendjemand musste ja ihre Familie in Deutschland informieren!

Sie schickten mich dann nach einem kurzen Frühstick ins Bett, doch schlafen konnte ich nicht! Sobald ich meine Augen zugemacht habe, hatte ich ihr blutverschmiertes Gesicht vor Augen, ich konnte einfach an nichts anderes denken! Während ich mich im Bett wälzte sind Axel und Stacey ins Krankenhaus. Sie haben mit den Ärzten gesprochen und sich versichert, dass soweit alles OK ist!
Gegen Mittag bin ich dann mit Stacey wieder ins Krankenhaus und haben arrangiert das ihre Eltern mit ihr telefonieren konnten. Zusammen mit Nathalie haben wir dann den ganzen Nachmittag über bei ihr gewacht!
Da aber weder wir, noch das Krankenhaus oder die Polizei Carinas Gastvater erreichen konnten, bin ich dann zusammen mit Stacey zu dem Haus des Gastvaters gefahren …. dort angekommen haben wir gesehen das das Wohnzimmer erleuchtet ist, der Fernseher läuft aber auf unser klopfen und klingeln hat keiner geantwortet! Wir hatten zwar einen Schlüssel (da mir die ganzen Sachen von Carina übergeben wurden, die sie bei dem Unfall bei sich hatte) aber da wir auch nicht einfach in die Wohnung gehen wollten, sind wir zur nächsten Polizeistation gefahren und haben uns erkundigt was wir machen können oder sollen! Dort teilte uns der Polizist nur mit, dass wir trotz Carinas Unfall nicht befugt sind in die Wohnung zu gehen. So fuhren dann nochmal zum Haus zurück und haben einen Notiz an der Türe hinterlassen! Und als wir dann kurze Zeit später wieder zu Hause waren, rief uns ihr Gastvater auch an und dann konnte ihm Stacey auch endlich mitteilen was mit Carina passiert ist!!!

Todmüde fiel ich dann gegen neun ins Bett und konnte danke eines Glas Weins das mir Stacey zur Beruhigung anbot auch einigermaßen gut schlafen!

Heut Morgen bin ich dann gleich wieder ins Krankenhaus und dort hab ich dann auch Carinas Gastvater getroffen. Er teilte mir mit das gegen 11 Uhr ihre OP stattfinden sollte, wo sie ihr Kiefer und die Wangenknochen „fixen“ wollen, sowie eine tiefere Wunde am Knie!

Von Nathalie erfuhr ich dann auch, dass Carinas Mutter und ihre Schwester einen Flug hierher gebucht haben und so haben wir uns während Carinas OP auf den Weg gemacht und in einem Hotel gegenüber dem Krankenhaus ein Hotelzimmer für die beiden gebucht.

Nach ca. 4 Stunden, wir saßen schon im Wartezimmer des Krankenhause, wurde Carina wieder in ihr Zimmer gebracht und sie wachte langsam aus ihrer Narkose auf! Stacey kam dann auch nochmal vorbei und zusammen haben wir wieder den Rest des Tages bei ihr verbracht.

Die OP verlief gut, ihre Wunde am Knie wurde gereinigt und genäht sowie alle Schnitte im Gesicht und das Unterkiefer wurde am Oberkiefer befestigt!
Gegen Abend war sie auch mental wieder fit und wir konnten sie mit unseren Scherzen über eine „Zwangsdiät“ und all den Verehren die sie hat und die ständig bei uns anrufen um sich zu vergewissern wie es ihr geht, auch etwas aufmuntern und sogar zum Lachen bringen … soweit sie eben Lachen kann mit einem „zusammengetackerten“ Kiefer!
Wir durften ihr sogar mit Hilfe eines Strohhalmes Wasser zu trinken geben und ich denke allein die Tatsache, dass ihre Familie aus Deutschland kommt, gibt ihr Zuversicht und so konnten wir mit einem guten Gefühl heute Abend das Krankenhaus verlassen….

Tja und was jetzt aus unserem gemeinsamen Tasmanienurlaub wird steht jetzt auch noch in den Sternen! Werde zusehen, dass ich den Flug und das Mietauto canceln kann oder vielleicht findet sich ja auch eine Ersatzperson, aber das alles ist jetzt erst mal zweitrangig!

Eigentlich gehört sowas ja nicht in ein Reisetagebuch, aber ich musste mir das jetzt einfach alles von der Seele schreiben und es zeigt einem mal wieder auf erschreckende Weise, wie schnell die schöne Zeit hier vorbei sein kann!

Hiermit verabschiede ich mich jetzt in mein Bett und hoffe ihr alle hattet ein weitaus schöneres Wochenende!?!

Besuch bei Karl & Hilde Stöckeler

Dieses Wochenende war ich zu Besuch bei Karl und Hilde Stöckeler in Ripplebrook – ein Wochenende ganz im Zeichen von Geschichten, Landwirtschaft und gutem Essen ;-)

Mit dem Zug fuhr ich am Freitagnachmittag ca. 1,5 Stunden bis nach Drouin, wo mich Karl und Hilde dann am Bahnhof abgeholt haben! Auf dem Weg zu ihrer Farm haben wir gleich noch bei einem Bekannten von ihnen angehalten, der gerade dabei war seine Kühe zu melken! Brad, so heißt dieser Farmer, hat mir dann gleich erzählt, dass er zurzeit „nur“ 190 Kühe zu melken hat! Wow, dacht ich erst mal und hab mir schon überlegt wie er das alleine anstellt … dann hat er mich zum Melk-Karussell (weiß nicht ob man das in Fachkreisen so bezeichnet ;-) geführt und dort werden 36 Stück auf einmal gemolken, alles automatisch und locker von einer Person alleine zu bewältigen! Einfach unvorstellbar für Allgäuer Verhältnisse!!!

Auf Stöckelers kleiner Farm angekommen, durfte ich erst einmal einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen und dann beim Eintreiben der Schafe helfen.

Anschließend haben wir meine Ankunft mit einem Glas Schnaps und einer Flasche deutschem Bier betrunken, so wie es sich eben gehört und als Karl dann meinte: „Wenn I no jinger wär, no däd I di glatt hiere!“ wusste ich spätestens jetzt, dass ich hier bei einem lustigen Opa gelandet war ;-)

Einige Stunden später fiel ich mit rauchendem Kopf und ziemlich k.o. ins Bett ….

Karl und Hilde haben in den vergangenen 48 Jahren, seit sie Deutschland verlassen haben, einiges erlebt und es war wirklich interessant ihren Geschichten zuzuhören! Am meisten haben mich jedoch die Erzählungen von der 6-wöchigen Schiffsreise von Bremerhaven nach Melbourne fasziniert – ich meine, man muss sich das mal vorstellen das wir jetzt nur in den Flieger sitzen brauchen und 24 Stunden später sind wir hier und was für Strapazen man damals auf einer so langen Schifffahrt auf sich nehmen musste … unvorstellbar!

Samstags kam dann Karls Schwester Berta und ihr kleiner Hund Sarah zu Besuch – sie wohnt nun auch schon seit ca. 20 Jahren in Australien – und hat ein richtig, richtig leckeres Mittagessen mitgebracht … es gab Rouladen mit Spätzle und Blaukraut ;-) Nach dem gemeinsamen Festessen haben wir Bilder angeschaut und es wurden wieder viele Geschichten erzählt. Am Spätnachmittag musste ich dann noch für diverse Fotos bereit stehen, bevor sich Berta unter lautstarkem Klang der „Hinterstuinar Büebe“ aus dem Autoradio davon gemacht hat – so eine coole und fitte 82-jährige Frau habe ich glaub noch nie kennengelernt!

Anschließend haben wir uns dann um die Tiere gekümmert - Kanarienvögel, Tauben, Hasen, Hühner, Schafe, Hunde, Katzen und 39 Kühe mussten gefüttert werden! Der fast 78-jährige Karl und die 75-jährige Hilde versorgen all die Tiere alleine – eine wirklich beachtliche Leistung, wie ich finde!

Auf dem Feld musste ich dann unter Anweisung von Karl noch Fotos von ihm und seinem Bullen knipsen – extra für meinen Opa meinte er ;-)

Abends sind wir dann zu seinem Sohn und dessen Familie gefahren, denn wir hatten eine Verabredung der speziellen Art – wir wollten per Skype mit meiner Family telefonieren, so dass Opa und Karl, die sich seit 8 Jahren nicht mehr gesehen haben, während dem Telefonieren sehen können! Naja, das wäre aber alles zu schön gewesen um wahr zu sein! Leider war die Internetverbindung zu langsam für die Videoübertragen und daher konnten wir lediglich miteinander reden :-( Wir hatten aber trotzdem einen netten Abend bei Karl-Heinz und seiner Familie und ich fand es besonders lustig, dass Karl mit seinem Sohn im Hindelanger Dialekt gesprochen hat, dieser aber auf Englisch antwortete – das war wirklich ein Spektakel für sich ;-)

Ja und heute habe ich dann wieder einige geschichtliche Hintergründe des 2. Weltkrieges bekommen – denn wenn Karl einmal anfängt einem was zu erzählen, dann hört er nicht mehr so schnell auf ;-) aber es war ja auch immer echt interessant … Details erzähle ich jedoch lieber nicht, da diese manchmal „nazistisch“ und nicht immer jugendfrei waren – aber alles in allem hat er mich einfach sehr an meinen „Kesslopa“ erinnert und wer den und seine Geschichten kannte, weiß ein bisschen wie Karl ist ;-)
Vollbepackt mit Blutorgangen und Zitronen aus dem eigenen Garten, dreierlei Kuchen und diversen Zeitungen und Büchern (die, wie Karl meinte, ich unbedingt lesen muss) fuhr ich dann heute wieder zurück nach Melbourne.
Doch ganz sicher war dies nicht mein letzter Besuch bei Karl & Hilde!

Wilsons Promontory and a few News

Ui ui ui, wo fang ich bloß an? Es gibt so viel zu berichten ….

Am Sonntag haben Julia, Mareike, Carina und ich eine Tour zum Wilsons Promontory Nationalpark gemacht.


Zusammen mit unserem Guide, einer Holländerin, einer Kanadierin und noch einem Deutschen sind wir also sonntagmorgens aufgebrochen und nach einer ca. 2,5 stündigen Fahrt am Anfang des Nationalparks angekommen! Leider war das Wetter nicht ganz so schön, aber nichts desto trotz sind wir erst eine Stunde durch den Regenwald gelaufen um dann vom Mt. Bishop einen Blick auf das Meer und die umliegenden Inseln zu werfen.


Nach einer kurzen Lunchpause auf windigen Höhen ;-) sind wir dann an der Küste entlang gelaufen, wo wir auch endlich mit ein bisschen Sonne belohnt wurden und ganz ganz tolle Bilder knipsen konnten – aber schaut euch die Fotos einfach an, ich glaube sie sprechen für sich :-)



Auf dem Weg nach Hause haben wir nochmal angehalten und sind erst durch einen Busch marschiert um dann auf einer Wiese hunderte wilde Kängurus und Emus zu sehen …. War wirklich super toll und als wir dann noch ein Mama-Känguru mit kleinem Joey im Beutel von ganz nahem sehen konnten waren wir alle happy – FAST – denn wir wollten unbedingt noch ein Wombat sehen ;-)

Sind dann also weiter umhergeschlichen und dann haben wir von weitem ein echtes Prachtkerlchen gesehen, doch leider war er von uns nicht so begeistert, wie wir von ihm und hat sich schleunigst aus dem Staub gemacht :-) doch als wir zurück an unserem Bus waren sahen wir direkt daneben einen etwas kleineren Wombat, der so mit Fressen beschäftigt war, dass er uns keines Blickes gewürdigt hat und geduldig das ein oder andere Foto von sich machen lassen hat!


Es war einfach ein super toller Ausflug und weil zu dieser Jahreszeit nicht viele Touristen hier sind, waren wir die meiste Zeit auch ganz allein!

Ja und nun zu den News :-)

Nach einer herrlich sonnigen und richtig frühlingshaften, letzten Woche habe ich beschlossen am kommenden WE nicht zusammen mit meiner Gastfamilie zum Skifahren zu fahren – nach mehr als 9 Monaten Winter und Kälte hab ich jetzt einfach keine Lust mehr auf Schnee und Skifahren!

Und übernächstes Wochenende besuche ich dann endlich mal den Karl Stöckeler und seine Frau, die ca. 1,5 Stunden von hier entfernt wohnen. Er ist ein gebürtiger Hindelanger und schon vor ca. 40 Jahren nach Australien ausgewandert und da wir sie letztes Jahr aus zeitlichen Gründen nicht besuchen konnten, hole ich das eben jetzt nach!

Donnerstags hab ich dann noch ein Probearbeiten in einem Pub – drückt mir also bitte die Daumen, dass ich dort dienstags und donnerstags arbeiten kann um meine Reisekasse etwas aufzubessern, denn das Geld werde ich die nächste Wochen gut brauchen können DENN …

… im September fliege ich für ein verlängertes Wochenende zusammen mit Carina nach Tasmanien

und

…. Julias und mein Western Australia Urlaub im Januar ist nun auch schon gebucht - am 2. Januar 09 fliegen wir für zwei Wochen nach Perth und machen dann in einem Campervan die Gegend unsicher *juhu*

Jo, das war`s dann auch schon wieder von mir!

Viele Grüße und Küssle von der Wahl-Australierin ;-)

100 Tage ...

... bin ich nun schon hier und ihr habt euch sicherlich schon mal gefragt, was ich denn hier eigentlich so mache, wenn ich nicht gerade am Wochenende mit den Mädels unterwegs bin und die Umgebung erkunde :-)
Darum will ich euch jetzt mal meinen Tages bzw. Wochenablauf beschreiben …

Montag:

· der Wecker klingelt wie jeden Tag um Punkt 7 Uhr und dann geht’s ab ins Bad, anziehen und sich so gut wie möglich fertig machen
· anschließend heißt es dann erst mal „TV off, please!!!“ denn die Kleinen sind meistens schon eher wach und sitzen dann vor dem Fernseher wenn ich ins Wohnzimmer komme
· weiter geht’s mit der Spülmaschine, die ich erst mal ausräume
· nebenbei mach ich dann für Lacey und Maddox ihr Frühstück, Haferflocken mit Kaba. Marlee und Quade essen das selbe, brauchen allerdings keine Hilfe dabei
· dann mach ich mir mein Frühstück und setze mich zu den Kindern an den Tisch :-)
· wenn alles gut läuft, sind wir dann um kurz nach halb 8 mit Frühstücken fertig und dann heißt es „get dressed!!! brush your teeth!!!“
· ich räum dann das Frühstück weg und mache die Lunchboxen für Marlee und Quade
· nun folgen die anstrengendsten Minuten: Quade muss oft daran erinnert werden das er sich fertig machen muss …. Maddox will nur in seinem Spiderman Kostüm auf die Straße und Lacey muss davon überzeugt werden das sie nicht barfuß und im Sommerkleid raus kann – noch nicht :-)
· nachdem dann alle vier fertig angezogen sind machen wir uns dann um 8:15 Uhr auf den ca. 3 km langen Weg zur Schule
· auf dem Weg zur Schule kommen wir an einem Spielplatz vorbei und dort bleib ich dann noch mit Maddox und Lacey zum Spielen
· wieder zu Hause haben wir Zeit zum Spielen, Malen und Basteln, wobei TV oder DVD schauen meistens bevorzugt wird :-(
· zwischendurch helf ich dann die Wäsche zu machen, beim Einkaufen, Kochen, oder was halt eben im Haushalt so ansteht
· Mittags mach ich dann für die Kinder und mich eine Kleinigkeit zum Mittagessen – Sandwiches, Salat oder so ….
· Um 15:20 Uhr fahr ich dann mit dem Auto zur Schule und hole die großen beiden wieder ab
· Da heute Taekwondo ist heißt es „hurry up“ denn um den Unterricht pünktlich zu erreichen müssen wir uns bereits um 16 Uhr wieder auf den Weg machen, vorher wird noch schnell was gegessen oder wir nehmen es mit und essen dann beim Taekwondo
· Gegen 19 Uhr sind wir dann wieder zu Hause und dann hab ich Feierabend :-)

Dienstag:

· In der Früh ist alles wie immer außer das Stacey, zusammen mit den kleinen beiden das Haus schon zwischen 7 und halb 8 verlässt und sie zu so ner Art Ganztageskindergarten bringt und selbst dann zum Arbeiten fährt
· D.h. ich bin dann nur für Marlee und Quade zuständig, wir frühstücken wie gehabt und ich bringe sie zur Schule
· Dann hab ich frei ;-)
· Ab ca. 17 Uhr bin ich dann in der Küche tätig und bereite das Abendessen für die ganze Mannschaft vor, damit wir gegen 18 Uhr, wenn alle nach Hause kommen, zusammen essen können
· Zwischendrin fahre ich dann noch schnell zur „Aftercare“ und hole Marlee und Quade dort ab
· Dann essen wir gemeinsam und dann hab ich wieder Feierabend :-)

Mittwoch:

Der Mittwoch läuft genauso ab wie der Montag, außer das die Kinder (alle vier) Schwimmen haben, wobei mein Part nur daraus besteht bei Marlee zu Hause zu bleiben, denn sie geht erst etwas später mit Axel ….

Donnerstag:

Der Donnerstag verläuft identisch wie der Dienstag!

Freitag:

· Morgens ist alles wie immer, nur das Stacey freitags arbeiten geht (sie verlässt das Haus meistens schon vor 7 Uhr) aber Axel ist zu Hause
· Nachdem ich die Kinder zur Schule gebracht habe wird erst mal das ganze Haus geputzt!!!
· Mittags gehen wir dann öfter mal zum Essen oder verbringen die Zeit im Zoo, welcher ja nur wenige Minuten von unserem Haus entfernt ist
· Um halb 4 ist dann wieder Schule aus und ich hole die großen beiden ab
· Zusammen mit Marlee fahre ich dann wieder zum Taekwondo
· Um ca. 19 Uhr sind wir dann wieder zu Hause und mein Wochenende kann starten ;-)

So, ich hoffe ihr habt jetzt einen kleinen Eindruck davon bekommen was ich hier tagtäglich so treibe!? Aber wie ihr euch vorstellen könnt kommt in einem 7-Personen Haushalt auch oft mal alles anders als man denkt und dann heißt es kurzfristig umdisponieren und so ….
Aber es macht mir auch alle Fälle super viel Spaß und nicht umsonst vergeht die Zeit hier wie im Flug!

Was meine Wochenendplanung angeht gibt es ein paar Änderungen, aber davon berichte ich euch dann nächste Woche ;-)

See ya!!!

Don't mention it!

Wie die Überschrift schon sagt, meine letzte Woche war nicht der Rede wert ;-)
Alles bestens, wie immer ...
Freitags hatte Axel Geburtstag und ich hab donnerstags zusammen mit Marlee und Quade eine Joghurettetorte gebacken und diverse Bilder gemalt. Er hat sich sehr darüber gefreut und der Kuchen war auch ratz fatz weg ;-)
Abends war ich dann mit einigen "neuen" Mädels weg - waren in einem Pub und hatten echt einen super Abend zusammen...
Und heute war ich auch mit drei Mädels in der City unterwegs ... ein paar Touri-Fotos knipsen und total überteuerten Kaffee trinken ;-)

Carina und ich am Yarra River

Ich liebe diesen Ausblick einfach ...

Carina und Sabine

Jep, sonst weiß ich nicht viel zu erzählen ... ist nichts weiter spannendes passiert!

Nächste Woche werde ich wahrscheinlich zusammen mit Carina auf ein Footy Game gehen - die Australier sind ganz verrückt auf ihr "Australian Rule Football" und ich denke im 100.000-Mann MCG Stadion (zum Vergleich, die Allianz Arena hat "nur" ca. 70.000 Plätze) wird das sicher ein Erlebnis werden, auch wenn ich von den Spielregeln keinen blassen Schimmer hab ;-)

Bis die Tage ....