Hofbräuhaus in Melbourne – nicht München :-)

Ja ihr habt richtig gehört – hier in Melbourne gibt es ein Hofbräuhaus :-)
Es kommt zwar nicht im Geringsten an das Original in München heran, aber es war auch alle Fälle einen Besuch wert und die beiden Julias und ich hatten definitiv unseren Spaß!
Durch Zufall hab ich am Donnerstag erfahren, dass es eben dieses Hofbräuhaus hier in der Stadt gibt, dann hab ich natürlich nicht lange gewartet und gleich mal einen Tisch für gestern Abend reserviert – zu meiner Verwunderung haben wir auch noch einen Platz bekommen, aber das lag wohl daran, dass wir nur zu Dritt waren!Julia H. und ich sind dann um halb 8 in die besagte Straße marschiert und erst dachten wir schon man will uns veräppeln weil wir in so einer düsteren Seitenstraße gelandet sind, aber dann haben wir das „HB“ Schild gesehen und wussten das wir nicht so falsch sein konnten … drinnen war es auch schon rappelvoll und der Chef selbst hat uns zu unserem Tisch geleitet, er ist deutscher und irgendwie hatte ich den Eindruck das er selbst einer seiner besten Kund ist ;-)
Unsere asiatische (wie hätte es auch anders sein sollen *g*) Bedienung hat dann die Getränkebestellung aufgenommen und nachdem sie Julia ein Malzbier und mir mein $12 Weizen gebracht hat war sie wieder verschwunden – als wir sie dann nach einer viertel Stunde oder so wieder zu Gesicht bekamen haben wir natürlich Kässpatzen bestellt, nach „Allgäu Style“, wie es so nett in der Speisekarte beschrieben war ;-) Kurz darauf kam dann eine andere Bedienung und hat mir doch ernsthaft erzählen wollen, dass wenn wir keine Hauptspeise bestellen würden (die Kässpatzen wurden als Vorspeise gelistet) sie uns keine weitern alkoholischen Getränke mehr ausschenken könne, das würde wohl auf irgendeinem Gesetzt beruhen! Ich dachte erst ich hab sie falsch verstanden oder das war ein Witz, aber als dann Julia W. etwas später nachgekommen ist und auch ein Bier bestellen wollte – Hallo, ich meine wir waren im HOFBRÄUHAUS, was soll man denn da sonst trinken!?!?!? – durfte auch sie keines bestellen, denn die Küche hatte bereits geschlossen und sie durfte sich nur noch was aus der Vorspeisenkarte aussuchen! Wir fanden das zwar alle äußerst merkwürdig und haben auch noch nie von so einem hirnlosen und total unsinnigen Gesetzt gehört, aber die Kässpatzen waren richtig lecker und als dann die Band zu spielen anfing, stieg auch nach einigen „Zickezackezickezackeheuheuheu“ und „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ unsere Stimmung wieder!
Doch der Brüller kam erst noch, als 3 „Plattler“ auftauchten und eine lustige Mischung aus Gästeplattler/Watscher/Steirer und was weiß ich noch alles vorführen – das Publikum brüllte vor Lachen und wir auch ;-) Dieses kulturelle Ereignis wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten und deshalb gibt’s links einen kurzen Video davon - ob die drei nun deutsche waren kann ich leider nicht sagen, denn nach ihrem Auftritt haben sie sich sofort aus dem Staub gemacht und mir blieb keine Gelegenheit sie zu fragen, aber ich nehme es mal schwer an, auch wenn ich eine solche Tracht wie sie sie anhatten noch nie gesehen habe! Achtet bitte im Video auch auf die musikalische Untermalung - ein Schlagzeug als Begleitung bei einem Plattler ist wirklich gewöhnungsbedürftig ;-)

Oh, war das mal wieder lecker ;-)

Auszug aus der Speisekarte - Ich finde diese Beschreibung einfach zu geil ;-)

Und die Kässpatzen waren wirklich richtig gut, hät ich nicht gedacht ...

Julia mittendrin, statt nur dabei ;-)

Hier die zünftigen Plattler ;-)



Die deutsche Speisekarte!
Naja, wir hatten auf alle Fälle unseren Spaß, auch ohne gutes, deutsches Bier ;-)

Ansonsten war meine letzte Woche auch nur positiv, was wohl einfach daher kam das ich froh war, dass der Alltag wieder eingekehrt ist und nach den Ferien nun wieder alles seinen geregelten Weg geht!

Heute Abend geh ich dann noch mit den beiden Julias ins Kino, wir schauen uns „Mamma Mia!“ an und morgen ist bei Julia im Ort ein Wintermarkt oder so was ähnliches, wo wir auch mal hinschauen werden ….

Das war’s auch schon wieder von mir!

Skiurlaub in Thredbo – Snowy Mountains

Da bin ich wieder, zurück aus dem 10-tägigen „Urlaub“!

Aber ich fang mal ganz am Anfang an: Also am Dienstag, den 8.7. hatte ich noch frei, diesen Tag hab ich zusammen mit Julia verbracht und wir haben uns etwas die kulturelle Seite von Melbourne angeschaut, d.h. wir waren im Immigration Museum und im Melbourne Museum! Vor allem das Immigration Museum fanden wir sehr interessant, da dort auf sehr anschauliche Weise gezeigt wurde, wie hunderte von Menschen aus Europa und der ganzen Welt damals (>250 Jahren) diesen Kontinent bevölkert haben und was für Strapazen sie auf einer 2-3 monatigen Schiffsreise auf sich genommen haben um die Heimat aus meist religiösen Gründen zu verlassen ….

Mittwochmorgen fuhr ich dann mit dem Zug nach Wagga Wagga! Dort wurde ich nach 5 Stunden Fahrt von Axels Mutter Heidrun abgeholt und zum Haus von Axels Schwester Petra und ihrem Mann David gebracht, wo auch schon Marlee und Quade, gemeinsam mit ihrem Cousin Finn und ihrer Cousine Tess auf mich warteten um mir all die Tiere auf der kleinen Farm zu zeigen - sie sind eben doch Stadtkinder und finden es wahnsinnig aufregend zwischen Hunden, Hühnern, Schafen und Pferden zu spielen ;-)

Die Nacht verbrachte ich dann bei Petra & David im Haus und Donnerstagvormittag haben wir uns dann mit zwei vollbepackten Autos auf den Weg ins 4 Stunden entfernte Thredbo Village gemacht! Auf der Passstraße kurz vor Thredbo lag dann schon der erste Schnee auf der Straße und es war wirklich ein bizarres Bild Emus und Kängurus zwischen den Büschen im Schnee stehen zu sehen … aber noch viel aufregender war es für Marlee und Quade, die am liebsten vor lauter Aufregung, als sie den Schnee sahen, aus dem Auto springen wollten ;-) Im Dorf selbst (Thredbo liegt auf ca. 1300 m) lag auch Schnee auf den Straßen und ich hatte den Eindruck irgendwo zur Weihnachtszeit in den europäischen Alpen zu sein, wären da nicht die verschneiten Gumtrees (Eukalyptusbäume) gewesen - ich war wirklich total verwirrt!!!

Gewohnt haben wir in einer kleinen Ferienwohnung mitten im Ort und konnten daher den Rest der Woche alles zu Fuß erledigen!

Freitags sind wir dann gleich in der Früh zum Skiverleih und haben für die Kinder und mich (Petra und David haben ihre eigenen Skier mitgebracht) die Skiausrüstung geliehen – für $171 durfte ich nun eine Woche lang auf gar nicht mal so schlechten Rossignol Skiern und Salomon Skischuhen fahren – das einzig Preiswerte! Denn für eine Tageskarte war man sagenhafte $97 los und da ich dafür fast eine Woche lang arbeiten muss war das natürlich ein teurer Spaß! Tja, Thredbo wird nicht umsonst als das teuerste Skigebiet der Welt bezeichnet!!! Nichts desto trotz waren wir jeden Tag auf der Piste, denn das Wetter war, bis auf einen Tag als es Blizzards mit einer Windgeschwindigkeit von 130 km/h hatte (die Lifte fuhren aber trotzdem – die Aussi’s sind da schon heiß drauf ;-) super schön und auch der Schnee war wirklich genial. Alles in Allem ist das Skifahren hier eigentlich kein bisschen anders als zu Hause, außer das man auf deutschen Skipisten vielleicht nicht so viele übelst gekleidete und Möchtegern-Skifahrende-Asiaten zu sehen bekommt ;-) Was noch sehr auffallend war, ist das auf dem Übungshang der Skischule, welcher ungefähr so groß und so „steil“ war wie der Kreutlift in Bad Oberdorf ein Sessellift stand und ca. 30!!! Schneekanonen :-)

Die Kinder haben sich auch erstaunlich gut auf den Skiern angestellt, obwohl sie erst das zweite Mal beim Skifahren waren und nach einem Einführungstag mit meiner Wenigkeit und 3 weiteren Skikurstagen konnten wir dann am letzten Tag alle zusammen den 3,7 km langen Supertrail von Australiens höchstem Lift (2037 m) bis ins Tal fahren! Übrigens liegt der höchste Berg Australiens Mount Kosciuszko (2228 m) unmittelbar hinter dem Skigebiet!

Am Montag haben wir dann noch Quades 7. Geburtstag gefeiert und einen leckeren Schokoladenkuchen verspeist – ich hab ihm ein „Kung Fu Panda“ Buch geschenkt und da Quade eine kleine Leseratte ist hat er sich riesig drüber gefreut *g*

Gegen Ende der Woche ist der Schnee im Ort dann merklich weniger geworden und nur die letzten Überreste einst großer Schneemänner zeigten noch wie viel Schnee es am Anfang der Woche gehabt hat … David und Petra, die schon seit Jahren in Thredbo zum Skifahren gehen meinten sogar, soviel Schnee im Ort hätten sie noch nie gesehen – naja … ich hatte dann auf alle Fälle genug Schnee und Kälte und eine Erkältung hat mir auch noch zu schaffen gemacht, aber dann wurde mir eröffnet das wir in vier Wochen schon wieder Skifahren gehen. Diesmal mit der ganzen Ecke/Barlow/Buckley Family, allerdings nur über ein verlängertes Wochenende und nach Mount Hotham, was auf halber Strecke zwischen Wagga und Melbourne liegt – aber danach hoff ich endlich auf den australischen Sommer, denn nach beinahe 9 Monaten winterlichen Temperaturen hab ich jetzt langsam die Nase voll ;-)

Freitagvormittag sind wir dann wieder aufgebrochen und zurück nach Wagga Wagga gefahren. Ich hab wieder eine Nacht bei Petra und David verbracht und Samstagmorgen sind Marlee, Quade und ich dann zusammen mit Oma Heidrun zurück nach Melbourne gefahren … tja und jetzt genieß ich grade noch meinen freien Sonntag, trinke heißen Tee und beantworte all eure E-Mails, bevor mich morgen der Alltag wieder zurück hat :-)

Und da fällt mir gerade ein, dass ich nun schon seit 3 Monaten hier bin – Wahnsinn, die Zeit vergeht hier viel schneller und wenn ich es so sehe, dann ist ein Viertel der Zeit hier schon wieder um! Bis dahin gibt es aber noch einiges zu Erleben und ihr könnt euch weiterhin auf Berichte und Bilder freuen ;-)

HUGS&KISSES
Marina

Weekend im Beachhouse

Was für ein Hammer-Wochenende!!!

So ihr Lieben, jetzt meld ich mich doch nochmal vor meinem Skiurlaub. Aber die schönen Bilder von diesem Wochenende möchte ich euch natürlich sofort zeigen ;-)
Am Freitag haben wir, Kerstin, Julia, Vanessa, Jule und ich – alles Au Pairs aus Melbourne – kurzfristig entschlossen ins Beachhouse von Kerstins Gasteltern nach Aireys Inlet zu fahren, um dort das Wochenende zu verbringen. Julia und ich haben dann erst mal Proviant im Aldi eingekauft und um 22 Uhr haben wir uns dann mit Vanessa und Jule am Bahnhof getroffen und sind zu Kerstin nach Geelong gefahren.

Von dort aus sind wir dann mit Kerstins „kleiner Bude“ eine weitere Stunde bis nach Aireys Inlet gefahren, welches noch ein gutes Stück südlicher an der Great Ocean Road liegt als Torquay! Dort angekommen haben wir erst mal den Holzofen eingefeuert und uns dann ein Matratzenlager gleich neben dem Ofen zurechtgelegt, denn in den unbeheizten Schlafzimmern war es einfach zu kalt um dort zu schlafen!
Samstagmorgen haben wir uns erst mal richtig ausgeschlafen um uns von unserem anstrengenden Nanny-Leben zu erholen ;-) und mittags haben wir uns dann zur nächsten Surfschule begeben und gleich mal einen Termin für Sonntag ausgemacht! Nach einer kurzen Outletshoppingtour in Torquay haben wir noch fürs Abendessen eingekauft und sind dann zum Leuchtturm beim „Eagle Rock Marine Sanctuary“ gefahren, einem ganz tollen Aussichtspunkt an der Great Ocean Road!

Abends haben wir dann zusammen gekocht und einen gemütlichen Abend gemacht und uns schon mal seelisch und moralisch aufs Surfen im a…kalten Ozean (14,5 °C!!!!!) vorbereitet ;-)
Und Sonntagmittag ging es dann also los ….



Wir hatten wirklich ein so lustiges und schönes Wochenende! Da bin ich mal gespannt ob das mein Skiurlaub noch toppen kann ;-)

Bis bald ….

P.S. Im Bericht vom Musical hab ich ein paar neue Fotos hochgeladen, also einfach runter scrollen und die Fotos von diesem Wochenende findet ihr wie immer links in der Sidebar!

Mein "Wicked" Wochenende

G’ Day Mates,

mein heutiger Bericht wird etwas kürzer ausfallen, denn mein Wochenende war im wahrsten Sinne etwas „wicked“ was soviel heißt wie schlimm, böse, abgefahren, cool … na ja mit irgendeinem Wort dazwischen würde ich mein letztes Wochenende auf jeden Fall beschreiben ;-)
Freitags war hier in Melbourne die Premiere des Broadway Musicals „WICKED - The untold story of the witches of oz“ und wir hatten natürlich Karten! Das Musical war echt super toll und schon allein die Atmosphäre im 80 Jahre alten Regent Theater war der Hammer!





WICKED - Die Hexen von Oz ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, eine Geschichte über Macht und ihren Missbrauch, aber vor allen über Toleranz, anders zu sein und über jemanden, der für deine Überzeugung eintritt. Zwei Hexen in einer phantastischen Welt in der nichts so ist wie es scheint. Elphaba und Glinda lernen sich in der Akademie im magischen Land Oz kennen. Im Gegensatz zur schönen, beliebten Glinda wird Elphaba, die mit grüner Haut zur Welt kam, von allen gemieden. Sie aber besitzt außergewöhnliche magische Fähigkeiten. Aus der anfänglichen Abneigung entsteht bald eine innige Freundschaft. Die hübsche Glinda weiht die grüne Elphaba in die Geheimnisse des Beliebtseins ein und Elphaba Glinda in die hohe Kunst der Zauberei.
Leider hatte ich jedoch meinen Foto vergessen, aber sobald ich die Bilder von Julia bekomme stell ich sie hier noch zum Bericht dazu – zu trinken gab es nämlich im Musical einen grünen „OZmopolitan“ im Leuchtglas ;-) und die Bilder davon will ich euch natürlich nicht vorenthalten!!!


Samstags wollten Julia und ich dann in den hiesigen IKEA fahren, doch leider konnten wir uns auf die Wegbeschreibung von googlemap leider nicht ganz verlassen und hab drum nicht hingefunden :-( aber egal, dafür haben wir dann eine ganze Straße mit Outlet-Shops gefunden und ich konnte mir noch einen warmen Fleecepulli für meinen kommenden SKIURLAUB kaufen! Ja, ihr habt richtig gehört ;-) vom 9. bis 16. Juli fahre ich zusammen mit Axels Schwester Petra und deren Familie, sowie mit Marlee und Quade nach Thredbo (NSW) zum Skifahren ;-) Ich weiß das klingt bizarr und gerade deshalb weil es bei euch daheim so schön sommerlich ist, aber da ich jetzt nun mal auf der anderen Seite der Welt lebe und es hier Winter ist, freue ich mich schon sehr darauf und hey, wer kann schon von sich behaupten in Australien beim Skifahren gewesen zu sein *g*


Apropos Winter: Da es hier sein ca. einer Woche wie verrückt windet und ich nicht ständig dem Zugluft und dem Geklapper meiner undichten Zimmerfenster ausgeliefert sein wollte habe ich die Lücken einfach mit Papier ausgestopft – ja, frau muss sich einfach nur zu helfen wissen ;-)



Ja und sonntags wollte ich ja eigentlich mit 4 anderen Leuten aus der Stadt zum nahegelegenen Nationalpark fahren, doch leider wurde daraus nichts weil die Fahrerin abgesagt hat, aus welchem Grund auch immer. Aber das Wetter war eh nicht so toll, von daher haben wir glaub ich nicht so viel verpasst. Und zu Hause war es eh viel spannender, denn gegenüber von uns wurde mitten auf der Straße ein Haus versteigert, dass war wirklich lustig mit anzusehen wie um die hundert Leute vor dem Haus auf der Straße standen und der Auktion lauschten, während alle Autos abbremsen und sich einen Weg durch die Menschenmenge suchen mussten :-) letzt endlich wurde das Haus dann für 1,7 Millionen Dollar versteigert!!!
Das war es dann mal wieder für heute - meinen nächsten Bericht werde ich dann wahrscheinlich erst nach dem Skiurlaub schreiben, wenn ich dann bestimmt einiges zu berichten und ganz viele Fotos zu zeigen habe ;-)

Windige Grüße aus Melbourne,
Marina